© Fotos: Adobe Stock
Aktuelle medizinische Themen
COVID-19 - Aktuelle Informationen !
COVID-19 - Impfung
Für einen Impftermin senden Sie uns eine E-Mail auf termine@patricia-kappler.de mit Angabe Ihrer Kontakt-
Telefon-Nummer und ob Sie nur einen bestimmten Impfstoff haben wollen.
Sie erhalten dann den nächstmöglichen Termin. Bitte geben Sie auch an, ob Sie bereit sind, kurzfristig bei
ausgefallenen Terminen umgehend einzuspringen.
Impftermine für Kinder ab 5. - 11. Lebensjahr nur mit Terminvereinbarung: Tel. 0 72 42 - 93 47 00
Weitere aktuelle Informationen zu Corona erhalten Sie auf Telefon 116 117
Wichtig zur Vorbereitung um Wartezeiten zu verkürzen:
Bitte drucken Sie - wenn möglich - das Aufklärungsmerkblatt, den Anamnesebogen und die Einwilligungs-
erklärung vorab aus und bringen Sie diese ausgefüllt und unterschrieben mit.
Für spezielle Fragen steht im Bedarfsfall ein Arzt zur Verfügung.
Formulare für mRNA-Impfstoffe von BionTech und Moderna finden Sie hier:
Aufklärungsblatt mRNA Anamnesebogen u. Einwilligungserklärung mRNA
Formulare für Vektor-Impfstoffe von AstraZeneca u. Johnson & Johnson finden Sie hier:
Aufklärungsblatt Vektor Anamnesebogen und Einwilligungserklärung Vektor
Sollten Sie erkrankt sein, sagen Sie Ihren Impftermin bitte frühzeitig ab, damit Ihr Termin anderweitig vergeben
werden kann und keine Impfdosen verfallen.
Absage Impftermin per E-Mail: termine@patricia-kappler.de
Sie erhalten bei der ersten Impfung den Zweit-Impfungstermin, den Sie unbedingt einhalten müssen!
Bitte bringen Sie Ihren Impfpass mit.
Die 3. COVID-Impfung wird ab 6 Monaten nach der 2. Impfung durchgeführt.
Nach Impfung mit Johnson & Johnson wird 6 Monate danach eine Auffrischimpfung mit einem RNA-Impfstoff
durchgeführt (Moderna oder BionTech).
Wichtige Information zum Novavax-Impfstoff:
Ab dem 22.3.2022 impfen wir in unserer Praxis den neuen COVID-19-Impfstoff Nuvaxovid von Novavax.
Dies ist ein Proteinbasierter Totimpfstoff, kein m-RNA-Impfstoff und kein Vektorimpfstoff.
Wie funktioniert er: Es werden inaktive Virusbestandteile geimpft, die im Menschen die gewünschte Immun-
reaktion, nämlich die Antikörperbildung fördern. Vergleichbar ist dieser Wirkmechanismus mit den bereits
bekannten Grippe-Impfstoffen.
Für wen ist er geeignet: Für bislang Ungeimpfte, die keinen Eingriff in das Erbgut der menschlichen Zelle zur
Antikörperbildung wünschen oder eine Allergie gegen m-RNA oder Vektorimpfstoffe haben.
Wer darf geimpft werden: Alle ab dem 18.Lebensjahr zur Grundimmunisierung oder nach einer Covid-Infektion.
Als Auffrischimpfung ist Nuvaxovid noch nicht zugelassen, nur bei nachgewiesener Allergie gegen die bisherigen
Impfstoffe.
Wie oft muss geimpft werden: Eine zweite Impfung zur Grundimmunisierung ab 3 Wochen nach der ersten
Impfung ist erforderlich. Über dritte Impfungen (sog. „Booster“) ist noch nichts veröffentlicht.
Sie können den Aufklärungsbogen und die Einwilligungserklärung hier herunterladen und zur Impfung am besten
schon mitbringen. Aufklärungsblatt Nuvaxovid Anamnesebogen u. Einwilligungserklärung Nuvaxovid
Sie können Dienstag vormittags und Donnerstag nachmittags OHNE TERMIN zum Impfen kommen (dies gilt
auch für Impfungen mit Biontech und Moderna)
Sowie MIT Terminvereinbarung zu einem anderen Zeitpunkt.
Weitere Informationen auch unter diesem Link zum RKI: Robert-Koch-Institut
Liebe Patientinnen und Patienten, kennen Sie schon unsere AKUTSPRECHSTUNDE ?
Sie brauchen sich nicht telefonisch anzumelden - einfach zu folgenden Zeiten in die Praxis kommen:
Montag bis Freitag vormittags von 07.00 - 10.30 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag von 15.00 - 17.00 Uhr
Freitag nachmittags von 14.00 - 15.00 Uhr
In der Akutsprechstunde liegt der Schwerpunkt darin, zu überprüfen, wie wir Ihnen schnellstmöglich helfen können.
Um die Wartezeit für Sie und andere Akutpatienten möglichst kurz zu halten bitten wir Sie um Verständnis dafür,
dass für ein ausführliches Gespräch und eine weiterführende Diagnostik ggf. ein separater Termin ausgemacht werden muss.
Neue Informationen zum Thema „Gesundheits-Check“ in meiner Praxis
G1 Gesundheits-Check-Up, ab 35. Lebensjahr, alle 3 Jahre, Kassenleistung
Blutdruck, körperliche Untersuchung, Labor: Zucker, Cholesterin, Urinbefund (ein Leberwert, ein Blutfarbstoff)
G2 Gesundheits-Check-Up, ab 35. Lebensjahr, alle 2 Jahre, Kassenleist. für Ersatzkassen, IKK, BKK u.a. HzV-TN *
Blutdruck, körperliche Untersuchung, Labor: Zucker, Cholesterin, Urinbefund (ein Leberwert, ein Blutfarbstoff)
G3 Gesundheits-Check-Up, ab 35. Lebensjahr, jedes Jahr, Kassenleistung für AOK HzV-Teilnehmer *
Blutdruck, körperliche Untersuchung, Labor: Zucker, Cholesterin, Urinbefund (ein Leberwert, ein Blutfarbstoff)
G4 Internistischer Check-Up, Innere Organe, Selbstzahler-Leistung **
Ultraschalluntersuchung der Innere Organe ( Leber, Bauchspeicheldrüse, Milz, Nieren, Gallenblase)
G5 Internistischer Schilddrüsen Check-Up, Selbstzahler-Leistung **
Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse und Bestimmung der Schilddrüsenparameter im Blut
G6 Internistischer Cardio-Check-Up, Selbstzahler-Leistung **
Belastungs- EKG plus Herzultraschall-Echokardiografie mit Farbcodierung und Doppler
G7 Internistischer Gefäß-Check-Up, Selbstzahler-Leistung **
Beurteilung der gehirnversorgenden Halsschlagadern zur Bestimmung des Schlaganfallrisikos und des generellen
Arteriosklerose-Risikofaktors. Beurteilung der arteriellen Beingefäße zur Früherkennung von Durchblutungsstörungen, Farbcodierung und Doppleranalyse.
* Informationen und kostenfreie Einschreibung am Praxis-Empfang
** Die Abrechnung der Selbstzahler Leistungen erfolgt nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte)
Die Abrechnung G1-G7 für Privat Versicherte erfolgt nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte)